Wappen und Infos
Wappenbeschreibung
Der Untergrund des Wappens in den Farben Rot und Blau wird geteilt durch einen waagerechten silbernen Wellenbalken. Auf der oberen blauen Fläche ist ein wachsender, goldener Löwe mit roter Zunge, der in den Vorderpranken ein goldenes
Hifthorn mit roten Beschlägen hält. Die Fläche ist besät mit sechs roten Herzen. Die untere rote Fläche enthält zwei silberne Dachsparren, die in zwei schräg gekreuzten Giebelbrettern mit auswärtsgewandten Pferdeköpfen enden, darin sechs goldene Ähren, seitlich eingerahmt von einem goldenen Bienenkorb und einer liegenden goldenen Wolfsangel.
Wappenbegründung
Der Löwe als Wappentier der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und die roten Herzen, mit denen der „Löwenschild“ der Welfen bestreut war, sind dem Kreiswappen entnommen und zeigen die Zugehörigkeit der Samtgemeinde zum Landkreis Gifhorn an. Die sechs roten Herzen stellen die sechs Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde dar. Das Horn weist auf den Namen der Kreisstadt hin, die es im Wappenführt. Der Wellenbalken versinnbildlicht die Ise, die das Gebiet der Samtgemeinde durchzieht. Das niedersächsische Dach verweist darauf, dass die zusammengeschlossenen Gemeinden nunmehr „unter einem Dach“ leben und auf die Zugehörigkeit zum Niedersächsischen Raum. Die rote Farbe gilt als Symbol für die blühende Heidelandschaft.
Die zur Heide gehörende Bienenzucht wird heraldisch durch den links stehenden Bienenkorb dargestellt. Die Wolfsangel – dieses Zeichen wurde aus dem bestehenden Gemeindewappen der Gemeinde Wahrenholz entnommen – soll an den
ehemaligen Wald- und Wildreichtum des Samtgemeindegebietes erinnern. Die Ähren betonen die Bedeutung der Landwirtschaft für den Ort und seine Umgebung.
Das Wappen der Samtgemeinde Wesendorf wurde am 17. 10. 1975 durch den Landkreis Gifhorn genehmigt.