Neue oberirdische Zisterne sichert Löschwasserversorgung

Nach langer Planung ist sie nun einsatzbereit: die neue oberirdische Zisterne zur Löschwasserversorgung in Betzhorn. Ein bedeutender Schritt für die Sicherheit des Ortes – und eine Lösung, die den besonderen Anforderungen des Trinkwasserschutzes gerecht wird.

Da Betzhorn in einem ausgewiesenen Trinkwasserschutzgebiet liegt, dürfen für die Löschwasserversorgung keine gebohrten Brunnen eingesetzt werden. Zwar wurden solche Brunnen in der Vergangenheit genutzt, doch sie sind mittlerweile nicht mehr funktionsfähig und dürfen aus Umweltschutzgründen auch nicht ersetzt werden.

Mit der neuen Zisterne steht nun eine dauerhaft nutzbare Wasserreserve zur Verfügung, die im Brandfall schnell und zuverlässig eingesetzt werden kann – ganz ohne Eingriff ins empfindliche Trinkwassersystem.

Die Zisterne wurde oberirdisch errichtet und wird zum Schutz umzäunt werden. Doch auch an das äußere Erscheinungsbild wurde gedacht: Im Herbst sollen rund um das Gelände Büsche gepflanzt werden, um die Anlage optisch ansprechender zu gestalten und besser in das Ortsbild einzubetten.

„Die Zisterne ist ein wichtiger Baustein für die Sicherheit der Bevölkerung und gleichzeitig ein gutes Beispiel dafür, wie technischer Brandschutz und Umweltschutz Hand in Hand gehen können“, so Samtgemeindebürgermeister Rolf-Dieter Schulze.

Betzhorn ist damit für den Ernstfall gut gerüstet – und setzt ein Zeichen für verantwortungsvolle, zukunftsfähige Infrastruktur.

12.06.2025